Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei ravenziqolum schützen und verarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Verantwortlicher und Kontakt
- 2. Erhebung personenbezogener Daten
- 3. Zwecke der Datenverarbeitung
- 4. Rechtsgrundlagen
- 5. Ihre Rechte als betroffene Person
- 6. Speicherdauer und Löschung
- 7. Datensicherheit
- 8. Cookies und Tracking
- 9. Drittanbieter und Übermittlungen
- 10. Änderungen dieser Erklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ravenziqolum. Als Anbieter einer Plattform für Finanzstressmanagement nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Friedhofstraße 5
65375 Oestrich-Winkel, Deutschland
Telefon: +49 511 27900930
E-Mail: info@ravenziqolum.sbs
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen wollen, wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktdaten. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen eines Monats zu beantworten.
2. Erhebung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Grunddaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten
Kommunikationsdaten
Nachrichten, Anfragen, Support-Gespräche, Feedback
Vertragsdaten
Buchungsinformationen, Zahlungsdaten, Teilnahmestatus
Sensitive Daten wie Gesundheitsinformationen oder Finanzdetails werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzstressmanagement. Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden und verhältnismäßig.
Hauptzwecke der
Datenverarbeitung:
Die Bereitstellung unserer Lernprogramme und
Beratungsdienstleistungen erfordert die
Verarbeitung Ihrer Kontakt- und Vertragsdaten.
Dabei geht es um die Organisation von Terminen,
die Kommunikation über Kursinhalte und die
Abwicklung von Zahlungsvorgängen. Für unsere ab
Herbst 2025 geplanten Präsenz-Workshops in
verschiedenen deutschen Städten benötigen wir
zusätzlich Informationen zu Ihren Präferenzen
und Verfügbarkeiten.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services. Das umfasst die Analyse von Nutzungsmustern, um unsere Online-Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten, sowie die Auswertung von Feedback zur Weiterentwicklung unserer Methoden im Finanzstressmanagement. Diese Auswertungen erfolgen grundsätzlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage (DSGVO) | Beschreibung |
---|---|---|
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b | Durchführung von Kursen und Beratungen |
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 lit. a | Newsletter, Marketing, erweiterte Services |
Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 lit. f | Website-Optimierung, Sicherheit, Analyse |
Gesetzliche Pflicht | Art. 6 Abs. 1 lit. c | Steuerrechtliche Aufbewahrung, Compliance |
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben jederzeit das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Nutzungsdaten | 6 Monate nach Erhebung | Technische Notwendigkeit |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
Bewerberdaten | 6 Monate nach Absage | Gesetzliche Vorgabe |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen benötigt werden. Bei einwilligungsbasierten Verarbeitungen können Sie die Löschung jederzeit durch Widerruf Ihrer Einwilligung veranlassen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme sowie strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter. Alle Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus führen wir regelmäßig Sicherheitsaudits durch und haben ein Notfallkonzept für den Fall von Datenschutzverletzungen entwickelt.
Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir sorgfältig auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Notwendige Cookies
Session-Management, Sicherheitsfunktionen, grundlegende Website-Funktionalität
Funktionale Cookies
Spracheinstellungen, Präferenzen, erweiterte Funktionen
Analytische Cookies
Nutzungsstatistiken, Performance-Messung, Optimierung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Drittanbieter und Datenübermittlungen
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen oder übermitteln Daten an Drittanbieter. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.
Zu unseren Dienstleistern gehören Anbieter für Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand, Cloud-Hosting und IT-Support. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien, wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
Wir geben Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter und verkaufen keine Daten. Übermittlungen erfolgen nur zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Technologien oder Anpassungen unserer Services aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei ravenziqolum informiert zu bleiben.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei ravenziqolum stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.